= Sie war zwar pflichtbewusst, es mangelte ihr jedoch an Initiative. "Er war stets fleißig, pünktlich und zuverlässig"), kann der Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer diesen fehlenden Aspekt nicht erfüllt hat (hier also: Er war nicht ehrlich). Pflichtbewusst: Pflichtsbewusst zu sein bedeutet, die Aufgaben und Dinge des täglichen Lebens ernst zu nehmen und gewissenhaft auszuführen. = 1-2 Dir Zusammenarbeit war sehr gut. Hinweis auf Ehrlichkeit im Arbeitszeugnis kann misstrauisch machen. Von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden wurde xy fachlich und persönlich gleichermaßen geschätzt. (2) Seine/Ihre Aufgaben erledigte er/sie stets … Bei der Reihenfolge und Formatierung halten Sie sich bitte an die Zeugnisvorlage. Sie antwortete immer schnell und zuverlässig auf unsere Anfragen und war stets (auch über die üblichen Arbeitszeiten hinaus) erreichbar. Er erledigte alle Aufgaben pflichtbewusst und ordnungsgemäß (= Er war ein Bürokrat ohne Eigeninitiative.) Frau ***** erledigte die Ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit. 4) Er/Sie war in besonderem Maße zuverlässig. Er/Sie führt sie sehr zügig und zuverlässig aus und hat Freude an der Arbeit. Wenn Attribute wie "ehrlich" trotz ihrer Selbstverständlichkeit genannt werden, sollte auf ein Temporaladverb ("stets ehrlich") nicht verzichtet werden. Andernfalls könnte der Eindruck entstehen, der Beurteilte war "nicht immer" ehrlich. Üblich ist die Bescheinigung von Ehrlichkeit nur bei Kassierertätigkeiten. er/sie arbeitete nach klarer, durchdachter eigener Planung und erzielte stets optimale Lösungen", "er/sie arbeitete jederzeit absolut zuverlässig, zielstrebig und zügig und ist vielseitig einsetzbar". Ein weiterer Stolperstein: Wenn in dieser bekannten Viererkette ("ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig") ein Attribut fehlt (z.B. Das Dokument klingt immer positiv, das muss es allerdings auch. Bei diesen Formulierungen dürften Sie zu Recht stutzig werden. 1) Als Soldat muss man seine Aufgaben stets pflichtbewusst erfüllen. 2) Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und sehr genau. war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen und arbeitete stets sehr konzentriert und zielgerichtet. Durch unsere langjährige Branchenerfahrung haben wir für unsere Kunden ein Konzept entwickelt, das die Verwendung pauschalisierter Dienstleistungen anbietet. Sie waren meinen Anforderungen stets zuverlässig und bemüht. Er/Sie agierte immer ruhig, überlegt und zielorientiert … Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat der Markt Oberelsbach vier langjährige und verdiente Mitarbeiter aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Beurteilungskategorien: 1) Leistungsbeurteilung ... • XY war stets engagiert und aufgrund ihrer/seiner guten fachlichen Fähigkeiten ... • XY arbeitete äußerst pflichtbewusst und zuverlässig. ... Er war pflichtbewusst und zuverlässig. Gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern verhielt er sich stets vorbildlich, konstruktiv und kooperativ. Aber ansonsten konnte sie nicht überzeugen. Weitere klassische Bewertungen. Sie war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und arbeitete sehr konzentriert und zielgerichtet. Gut; war pflichtbewußt und zuverlässig. Sie entwickelte Verantwortungsbewusstsein und war immer zuverlässig. Hat sie Anspruch darauf? zeichnete sich stets durch eine akkurate handwerkliche Arbeitsweise und durch Ordnungssinn aus. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei. BB Hauswartungen, Reinigungen, Entsorgungen GmbH steht für Dynamik und Flexibilität – mit bewährter Qualität und zum besten Preis. Ausreichend: „… war grundsätzlich pflichtbewusst und zuverlässig.“ Fortbildungsbereitschaft Sehr gut: „… nutzte immer Gelegenheiten sein Fach- und Führungswissen durch entsprechende Fortbildungen kontinuierlich zu erweitern und vertiefen, was sich stets in den sehr guten Arbeitsergebnissen niederschlug.“ Sie ist stets um ein tadelloses Verhalten bemüht.” Für Ihre Einschätzung, was dies zu bedeuten hat, danke ich Ihnen. ... Sie war tüchtig und … Dies bedeutet, dass das Verhalten keineswegs lobenswert gewesen ist. Frau Schmitz war fleißig und ehrlich. Er war stets ein gewissenhafter und selbstständig arbeitender Mitarbeiter. war immer pflichtbewußt und stets zuverlässig. Ein weiterer Stolperstein: Wenn in dieser bekannten Viererkette ("ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig") ein Attribut fehlt (z.B. Er hatte Gelegenheit, die ihm übertragenen Aufgaben zu erledigen...aber er nutzte sie nicht. Er erledigte alle seine Aufgaben pflichtbewusst und ordnungsgemäßEr zeigte keine Eigeninitiative. Er arbeitete sehr genau und erledigte seine Aufgaben immer ordnungsgemäßEr zeigte keine Eigeninitiative. 3. „Sie/er zeigte stets ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.“ „Sie/er überzeugte stets mit einer ausgezeichneten Leistungsbereitschaft.“ „Sie/er beeindruckte durch eine sehr hohe Arbeitsbereitschaft.“ „Sie/er zeigte bei allen Arbeitsaufgaben stets ein … Sie zeigte stets eine weit überdurchschnittliche Arbeitsqualität. (2) Seine/Ihre Aufgaben erledigte er/sie stets mit großer Sorgfalt und Genauigkeit. Festivals subkultureller Musikgenres sind meine Passion. Arbeitszeugnisse sind sehr wichtig für die weitere Karriere. Seine Aufgaben erledigte er stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit. Die Antwort: Ich weiß nicht, ob sich die Arbeitnehmerin mit dieser Bitte einen Gefallen tut. Sie lieferte jederzeit eine deutlich überdurchschnittliche Arbeitsqualität. Im Umgang mit Kunden und Kundinnen war sie höflich und zuvorkommend, ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen war vorbildlich. Sie war pünktlich, fleissig und ehrlich. Sie hatte einen sicheren Blick für das Wichtige und Wesentliche und arbeitete stets strukturiert und gründlich. Die Standardformel lautet: "Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war jederzeit einwandfrei. [1] Als Soldat muss man seine Aufgaben stets pflichtbewusst erfüllen. war vertrauenswürdig und regelmäßig bereit, Verantwortung zu übernehmen. Herr N. N. hat sein Studium erfolgreich mit der Note 1,63 (gut) abgeschlossen. = 1 Die ihr übertragenen Arbeiten erledige sie zur vollsten Zufriedenheit. für die Note "gut" z. Frau Meier war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen. Er/Sie zeigte stets überdurchschnittliche Arbeitsqualität und Initiative. Signalwörter für eine positive Bewertung sind außerdem “äußerst”, “umfassend” und “optimal”. Die Freiarm-Nähmaschine der Standardklasse macht es selbst Neulingen leicht, beste Ergebnisse zu erzielen. Sie/er hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen. "war stets bemüht den üblichen Arbeitsaufwand zu bewältigen" "war bestrebt sich neuen Situationen anzupassen" "war ein umgänglicher und kontaktbereiter Kollege" "war in der Lage seine Meinung zu vertreten" "das persönliche Verhalten war im Wesentlichen tadellos" "er zeigte für seine Arbeit Verständnis und Interesse" Schriftliche Unterlagen führt sie vollständig und Hausaufgaben erledigt sie zuverlässig. Aber ansonsten konnte sie nicht überzeugen. Sie war tüchtig und konnte ihre Meinung vertreten Sie kann mit Kritik nicht umgehen. Denn dies heisst: Obwohl die Person sich angestrengt hatte, kam wenig dabei heraus. Die Kassenführung war immer einwandfrei. Gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern verhielt er sich stets vorbildlich, konstruktiv und kooperativ. Er war seinen Mitarbeitern jederzeit ein verständnisvoller Vorgesetzter (= Er besaß keine Durchsetzungsstärke und wurde nicht respektiert.) Dank ihrer guten Auffassungsgabe wurde sie schon früh an selbständiges Arbeiten gewöhnt. (2) Im Rahmen seiner/ihrer Tätigkeit hat Herr/Frau seine/ihre Arbeiten selbständig [1] Hans war immer pflichtbewusst und fleißig. 1)Vertrauenswürdigkeit und absolute Zuverlässigkeit zeichneten seinen/ihren Arbeitsstil jederzeit aus. 2) Er/Sie zeichnete sich stets durch seine/ihre außerordentliche Verlässlichkeit aus. 3) Er/Sie arbeitete jederzeit äußerst zuverlässig und sehr genau. 4) Er/Sie überzeugte stets durch seine/ihre sehr hohe Zuverlässigkeit. Im Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern war sie/er stets zuvorkommend, freundlich und … ehrlich, fleißig, pünktlich. … hat die Aufgaben mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit erledigt. 5) Er/Sie zeichnete sich stets durch große Verlässlichkeit aus. Insgesamt sieben Jahre war der Mann im Unternehmen beschäftigt, bevor er aus eigenem Antrieb kündigte. Sie war stets freundlich und zuverlässig. Die Erledigung zur Zufriedenheit (ohne "stets" und "vollen") spiegelt zudem allenfalls die Note 3- bis 4. Gästen gegenüber war sie höflich und zuvorkommend. Sie war stets ehrlich und verhielt sich jederzeit vorbildlich. Note "befriedigend" UNSERE STÄRKEN UND VORZÜGE. Er/Sie war stets pflichtbewusst und zuverlässig und arbeitete sehr konzentriert und zielstrebig. Die Aussagen klingen zunächst positiv und entsprechen dem alltäglichen Sprachgebrauch. Durch die umsichtige und effiziente Arbeitsweise erbrachte er auch in Ausnahmesituationen ausgezeichnete Leistungen. 1) Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit zeichneten seinen/ihren Arbeitsstil aus. Sie war sehr pflichtbewusst und zuverlässig und arbeitete stets konzentriert und zielgerichtet. Arbeitszeugnis - Formulierungen und Bedeutung. "Frau XY war stets pünktlich" - toll! Gut: … hat die Ihm oder Ihr übertragen Aufgaben/Arbeiten stets zu unser vollen Zufriedenheit erledigt. 3) Er/Sie überzeugte stets durch seine/ihre hohe Zuverlässigkeit. - Herr/Fraukonnte durch seine/ihre Zuverlässigkeit in den entscheidenden Situationen im Großen und Ganzen überzeugen. (1) Er/Sie war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig undverschwiegen und arbeitete stets sehr konzentriert und zielgerichtet. Ansonsten blieb sie passiv, war also bestenfalls Durchschnitt. Ihr Chef ist mit Ihren Leistungen „voll und … Alle nennen mich Charlie Chaplin, da ich einen lustigen Schnurbart habe. Eine 2. Als Team von Buchhaltern, Controller, Revisoren und Webdesigner unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen sowie Einzelunternehmen und bieten die «all in one» Dienstleistung an. Ergebnis: Nur zwei kleine Wörter, nämlich „stets“ und „vollsten“, machen aus einem durchschnittlichen Mitarbeiter eine Spitzenkraft. Die Aussagen klingen zunächst positiv und entsprechen dem alltäglichen Sprachgebrauch. Sie zeigte stets Eigeninitiative, großen Fleiß und Eifer. Er erledigte alle Aufgaben pflichtbewusst und ordnungsgemäß (= Er war ein Bürokrat ohne Eigeninitiative) Sie verstand es, alle Aufgaben mit Erfolg zu delegieren (= Sie drückte sich vor der Arbeit) Er war seinen Mitarbeitern jederzeit ein verständnisvoller Vorgesetzter (= Er besaß keine Durchsetzungsstärke und wurde nicht respektiert) Diese inzwischen veraltete Formulierung wird oft missverstanden. Folgende Punke sind zu beachten: 1) Ehrlichkeit sollte eigentlich nur erwähnt werden, wen der/die Beurteilte eine Kasse geführt hat. 2) Bei Attributen wie "ehrlich" sollte auf ein Temporaladverb (stets, jederzeit, immer) nicht verzichtet werden. Sie war stets zuverlässig, ehrlich und mit Freude bei der Arbeit - Danke! Nachdem im Arbeitszeugnis keine "negativen" Anmerkungen über den Arbeitnehmer stehen dürfen, die wichtigste Funktion / Charakteristik eines Zeugnisses aber die (Be)Wertung ist, wurde eine regelrechte Zeugnissprache geschaffen, mit deren Hilfe man die "eigentliche" Beurteilung zwischen den Zeilen formulieren und lesen kann. Er war stets ehrlich, zuverlässig und pflichtbewusst. Ein ungeschriebenes Gesetz in den Zeugnisformulierungen heißt: Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß müssen immer gemeinsam erwähnt werden. Das Expose war korrekt und über das hervorragende Video über Paunsdorf - Heiterblick, konnte ich einen sehr guten Eindruck zum Umfeld gewinnen. Die Berater und Beraterinnen von Wert&Ehrlich sind mutig und besonnen zugleich, agieren stets souverän, sie stiften Wert und sind dabei stets ehrlich. Frau H. zeigte sich immer pflichtbewusst und zuverlässig und war stets bereit in großem Umfang Verantwortung zu übernehmen. "Frau XY war stets pünktlich" - toll! Über einen. Sie arbeitete stets zuverlässig und genau. Diese Formulierung entspricht einer sehr guten Bewertung, Schulnote 1 Am Arbeitsplatz präsentierte er/sie stets großen Ehrgeiz. Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollen war stets aufgeschlossen, freundlich und hilfsbereit. Ihr Chef ist mit Ihren Leistungen „voll und … Er/Sie arbeitete auch bei sehr schwierigen Fällen sowie unter Zeitdruck stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Deshalb vergeben wir 5 Sterne für ihre Arbeit und sagen auf diesem Wege noch einmal vielen Dank! 3) Er/Sie überzeugte stets durch seine/ihre hohe Zuverlässigkeit. Alles anzeigen Weniger anzeigen Ein gute Beurteilung müsste im Arbeitszeugnis folgendermaßen formuliert werden: Sie war stets pünktlich und zuverlässig. Ihr/sein Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei. 3) Er/Sie überzeugte stets durch seine/ihre hohe Zuverlässigkeit. Die Wörtchen ohne und nie beinhalten jedoch eine negative Bewertung im Arbeitszeugnis. Geboren im Juni 1929 in München zog … Steht in Ihrem Zeugnis, dass Sie „in der Regel zuverlässig“ waren, heißt das, dass Sie keine gleichbleibend hohe Leistung gebracht haben. "Im Umgang mit den Kunden und Mitarbeitern war M.C. - Er/Sie war in den meisten Fällen verlässlich. Abgeleitete Wörter: 1) Pflichtbewusstsein Übersetzungen . Er war ein sehr charismatischer Mensch, der pflichtbewusst, zuverlässig, geradlinig und ehrlich gelebt hat. Egal, das kennt man ja, und nachdem ich einen eigenen Lebenslauf erstellt habe (erstellen mußte) bin ich in einem Arbeitszeugnis auf eine Formulierung gestoßen, die ich so noch nicht gehört habe und ich nicht so recht weiß wie ich diese einordnen soll. Sein Verhalten war ohne jede Beanstandung. Ich bin der Jungspunt der Ponygruppe und heiße Bailey. Die zielgenaue Arbeitsweise von Herrn [Name]/Frau [Name] war jederzeit in höchstem Maße geprägt von Zuverlässigkeit, Systematik, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Frau Schmitz war fleißig und ehrlich. 2) Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und sehr genau. Diese Formulierung entspricht einer mangelhaften Bewertung, Schulnote 5 Am Arbeitsplatz präsentierte er/sie jederzeit einen überdurchschnittlichen Ehrgeiz. Sie war stets um ein gutes Verhältnis zu ihren Vorgesetzten und Kollegen bemüht. Sie/er hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und allerbester Weise entsprochen. Er machte häufig Vorschläge zu Arbeitserleichterungen (= Er war faul und zeigte wenig Einsatz.) Diese mechanische und robuste… Arbeitszeugnis . Mit ihren Vorgesetzten kam sie gut zurecht Sie war eine Ja-Sagerin und traute sich nicht zu widersprechen. Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei. Die zielgenaue Arbeitsweise von Herrn [Name]/Frau [Name] war jederzeit in höchstem Maße geprägt von Zuverlässigkeit, Systematik, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Tatsächlich positive Formulierungen im Arbeitszeugnis erkennen Sie an Superlativen, die in der Alltagssprache übertrieben wirken, etwa: “zu unserer vollsten Zufriedenheit” und “mit größtem Engagement”. Frau XXXXX verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Hallo zusammen, ich habe gerade eine "fantastische" Bewerbungsmappe auf dem Tisch, ohne Foto, ohne Rechtschreibung und ohne Ordnung. Fehlt beim Verhalten eine besondere Ausdrucksstärke, so ist das Zeugnis ungenügend. Frau x verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. - Er/Sie war äußerst zuverlässig und sein/ihr Arbeitsstil war stets geprägt durch sehr sorgfältige Planung und Systematik. Sie haben „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“ Gut (Note 2) Ihre Leistungen waren „sehr gut“ oder „stets gut“ Sie haben „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“, aber halt nicht stets. 2) Bei Attributen wie "ehrlich" sollte auf ein Temporaladverb (stets, jederzeit, immer) nicht verzichtet werden. Kollokation: pflichtbewusst arbeite war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen und arbeitete stets sehr konzentriert und zielgerichtet. Profitieren Sie von unserem Insiderwissen aus über 25 Jahren Zeugnisberatung.. Was ist mit "in hohem Maße" zuverlässig gemeint?Was bedeutet "in höchstem Maß" eigeninitiativ?Und warum sollten Sie mit "stets in allerhöchstem Maß" lieber vorsichtig sein?Stets in hohem Maß: Zeugnissprache. Er/Sie war stets um eine eigenständige Arbeitsweise bemüht. Ein weiterer Stolperstein: Wenn in dieser bekannten Viererkette ("ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig") ein Attribut fehlt (z.B. Sie war stets ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig. Sie/er war in höchstem Maße zuverlässig. Frau x hat ihre Aufgaben stets zuunserer vollen Zufriedenheit erledigt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen. ... Sie war tüchtig und … Sie war stets ehrlich und verhielt sich jederzeit vorbildlich. … war im höchsten Maße zuverlässig … wurde von Kollegen, Vorgesetzten und Kunden stets als freundlicher und fleißiger Mitarbeiter geschätzt. Sie hat ihre übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt. 2) Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und sehr genau. Ein weiterer Stolperstein: Wenn in dieser bekannten Viererkette ("ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig") ein Attribut fehlt (z.B. Ebenfalls eine 3. Ihre zusätzlich übertragenen Aufgaben erledigte Sie mit großem Einsatz. Unter Kollegen war er als toleranter Mitarbeiter bekannt Er widersetzte sich Anweisungen von Vorgesetzten. Gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern verhielt sie sich vorbildlich , konstruktiv und kooperativ Befriedigend: „… war pflichtbewusst und zuverlässig.“ Ausreichend: „… war grundsätzlich pflichtbewusst und zuverlässig.“ Fortbildungsbereitschaft. Sonderlich positiv finde ich das nicht, da dies Selbstverständlichkeiten sind. Sie war stets lernfreudig und hat alle Gelegenheiten genutzt, ihr fachliches Wissen zu vervollkommnen. stets freundlich und … Im Zwischenzeugnis wurde ihm bescheinigt, dass er „ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig “ ist. Er war stets ehrlich, zuverlässig und pflichtbewusst. “Die freundliche, aufgeweckte Schülerin beteiligt sich häufig mit Interesse am Unterrichtsgespräch. Sie war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und arbeitete sehr konzentriert und zielgerichtet. Arbeitszeugnis-Formulierung 6: Sie erledigte alle Aufgaben pflichtbewusst und ordnungsgemäß. Über einen. „Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und äußerst gewissenhaft.“ „Er/Sie erzielte beste Arbeitsergebnisse und zeigte hohes Engagement.“ „Er/Sie zeigte stets überdurchschnittliche Arbeitsqualität und Initiative.“ „Sein/Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei.“ Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und äußerst gewissenhaft. "Negativ zu werten ist: "Sein Verhalten hat nie zu Klagen Anlass gegeben." Rat vom Karrierecoach Risiko Arbeitszeugnis - auf diese 5 Punkte müssen Sie achten 08.02.2018 Bundesarbeitsgericht hat entschieden Gutes Arbeitszeugnis gibt es nur bei guter Leistun Frau XY war ehrlich und durchaus pflichtbewusst und zuverlässlich. Sie war stets ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig. Sie eignete sich während der Ausbildung gute Fachkenntnisse an, die sie immer richtig einzusetzen wusste. Von Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden wurde xy fachlich und persönlich gleichermaßen geschätzt. war äußerst Vertrauenswürdig und stets bereit, volle Verantwortung zu übernehmen. Sein/Ihr Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei. Mit Engagement und Interesse widmete sich Frau Mustermann ihrem gewählten Ausbildungsberuf. Denn: Ein besonderer Hinweis auf Ehrlichkeit wird … Er/Sie machte sich mit großem Elan an die ihm/ihr übertragenen Aufgaben = eine chaotische Arbeitsweise. für die Note "gut" z. Sie/er arbeitete stets zuverlässig und äußerst gewissenhaft. Wir danken Frau XXXXX für die erbrachte Leistung und wünschen Ihr für die Zukunft weiterhin alles Gute. - Alle Aufgaben führte er/sie jederzeit vollkommen selbstständig, äußerst sorgfältig und planvoll durchdacht aus. Er/Sie erzielte beste Arbeitsergebnisse und zeigte hohes Engagement. mangelhaft-Beispiele (Verhalten gegenüber Externen): Sie war stets um ein gutes Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern bemüht. Sie verfügt über ein bemerkenswertes Bildungsniveau, das sie stets zu einer interessanten Gesprächspartnerin machte. Sie war stets ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig. Herr N. N. hat sein Studium erfolgreich mit der Note 1,63 (gut) abgeschlossen. Hier fehlt mir der Hinweis, dass Dein Verhalten "einwandfrei" war. Beurteilungskategorien: 1) Leistungsbeurteilung ... • XY war stets engagiert und aufgrund ihrer/seiner guten fachlichen Fähigkeiten ... • XY arbeitete äußerst pflichtbewusst und zuverlässig. Ich bin aktiv, originell, einzigartig, individuell, emotional, leidenschaftlich, habe einen starken Willen voran zu kommen, kann gut mit Stress umgehen, bin stets ehrlich, direkt, pflichtbewusst und zuverlässig, ein Energiebündel mit einer harten Schale, aber aufgeschlossenem Kern. Sie/er erledigte die Aufgaben mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit. Frau XXXXX verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Passen Sie auf, wenn Ihnen Arbeitszeugnisse vorgelegt werden, in denen Sie Aussagen zur Leistung oder zu wesentlichen Eigenschaften des Bewerbers erwarten und diese gänzlich fehlen. Das Benehmen von … war ohne Tadel, ihre Umgangsformen wirkten gut. 6) Wir schätzten ihn/sie stets als zuverlässige/n, pflichtbewusste/n und ehrliche/n Mitarbeiter/in. Bei der Reihenfolge und Formatierung halten Sie sich bitte an die Zeugnisvorlage. Many translated example sentences containing "sie war stets offen und ehrlich" – English-German dictionary and search engine for English translations. Sie zeigte stets Eigeninitiative, großen Fleiß und Eifer. arbeitete selbstständig, fachmännisch, zügig und sauber, sodass es bei seinen/ihren Arbeiten nie … Wir waren mit seinen Leistungen stets und in jeder Hinsicht außerordentlichen zufrieden. Sie war nie unpünktlich und stets zuverlässig. Ich möchte nicht vergessen, Frau Schnorr zu danken. Sie war stets pflichtbewußt, ehrlich und zuverlässig. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets korrekt. Sie hat eine hohe Meinung von sich und verträgt keine Kritik: Bei Kunden war er schnell beliebt: Er machte viele Zugeständnisse, besitzt keine Verhandlungsstärke: Mit seinen Vorgesetzten ist er gut zurechtgekommen: Ein Mitläufer und Ja-Sager, der sich gut verkaufen kann: Sie war tüchtig und wusste sich gut zu verkaufen Sie war stets ehrlich , zuverlässig und pflichtbewusst . - Er/Sie erwies sich in den entscheidenden Situationen im Großen und Ganzen als zuverlässig. Er/Sie war äußerst pflichtbewusst, zuverlässig und verschwiegen und arbeitete stets sehr konzentriert und zielgerichtet. Die ihr übertragenen Aufgaben hat Frau X zur vollsten Zufriedenheit ihres Ausbilders erledigt. Wir finden das etwas ungewöhnlich. Frau S. war stets pünktlich, ehrlich, fleißig und gewissenhaft. 1) seine Verpflichtungen kennend und erfüllend Synonyme: 1) gewissenhaft, zuverlässig Anwendungsbeispiele: 1) Hans war immer pflichtbewusst und fleißig. Frau X war freundlich , pünktlich und ehrlich. Diese inzwischen veraltete Formulierung wird oft missverstanden. Befriedigend; war durchaus pflichtbewußt und zuverlässig. Wir danken Frau XXXXX für die erbrachte Leistung und wünschen Ihr für die Zukunft weiterhin alles Gute. Prinzipiell steht jedem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis zum Ende seines Beschäftigungsverhältnisses zu.Allerdings sind Fristen zu beachten, denn nach einer gewissen, vom Recht vorgegebenen Zeit, besteht kein Anspruch mehr. Gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern verhielt sie sich vorbildlich . 1) Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit zeichneten seinen/ihren Arbeitsstil aus. Sie arbeitete stets gewissenhaft, zielstrebig und zügig. Sie arbeitete zu jeder Zeit eigenverantwortlich und wurde von ihren Kolleginnen und Kunden gleichermaßen geschätzt und gemocht. Er/Sie war tüchtig und stets in der Lage, seine/ihre Meinung zu vertreten = Er/Sie kann keinerlei Kritik einstecken. - Er / Sie war um ein zuverlässiges Vorgehen immer sehr bemüht. Sie/er erledigte ihre/seine Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets korrekt. Sie haben „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“ Gut (Note 2) Ihre Leistungen waren „sehr gut“ oder „stets gut“ Sie haben „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ oder „zu unserer vollsten Zufriedenheit gearbeitet“, aber halt nicht stets. Sie verfügt über ein bemerkenswertes Bildungsniveau, das sie stets zu einer interessanten Gesprächspartnerin machte. Wir sind mit der Tätigkeit von Frau Ulrike Morgen als Maklerin sehr zufrieden. = Ein gute Beurteilung müsste im Arbeitszeugnis folgendermaßen formuliert werden: Sie war stets pünktlich und zuverlässig. Er arbeitete auch unter hoher Belastung planvoll, termingerecht und zuverlässig. Das Wort "Klagen" hat einen negativen Klang. "Er war stets fleißig, pünktlich und zuverlässig"), kann der Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer diesen fehlenden Aspekt nicht erfüllt hat (hier also: Er war nicht ehrlich). Sie war eine stets ausdauernde und außergewöhnlich belastbare Mitarbeiterin, die auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen alle Aufgaben in hervorragender Weise gelöst hat. Englisch: duteous, dutiful Geklagt hatte ein ehemaliger Mitarbeiter einer Einzelhandelsfiliale, der zuletzt als Verkaufsstellenleiter tätig war. Sie war stets ehrlich , zuverlässig und pflichtbewusst . Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Kollegen sowie Kunden war einwandfrei. Wir waren mit seinen Leistungen stets und in jeder Hinsicht außerordentlichen zufrieden. Die Wörtchen ohne und nie beinhalten jedoch eine negative Bewertung im Arbeitszeugnis. Die Frage: Eine Arbeitnehmerin möchte in ihrem Zeugnis ausdrücklich stehen haben, dass sie ehrlich war. er/sie arbeitete nach klarer, durchdachter eigener Planung und erzielte stets optimale Lösungen", "er/sie arbeitete jederzeit absolut zuverlässig, zielstrebig und zügig und ist vielseitig einsetzbar". Ausreichend: Er war grundsätzlich pflichtbewusst und zuverlässig. Darüber hinaus können wir sagen, dass er/sie stets mit Sorgfalt und Genauigkeit arbeitete. = 1 Nach der Einarbeitung erledigte sie die übertragenen Arbeiten eigenverantwortlich und sehr zuverlässig. Die Aussagen klingen zunächst positiv und entsprechen dem alltäglichen Sprachgebrauch. Folgende Punke sind zu beachten: 1) Ehrlichkeit sollte eigentlich nur erwähnt werden, wen der/die Beurteilte eine Kasse geführt hat.
Explosion Beirut 2020, Neurochirurgie Düsseldorf, Lazio Rom Schwarzer Spieler, Nationalmannschaft 2016, Hogan Lovells Gehalt Counsel, Malta Pauschalreise 2021, Fructiv Müller Inhaltsstoffe, Wassertemperatur Makarska, Oh Du Fröhliche Rentier Buddy Rettet Weihnachten Trailer, Baukastenstückliste Definition, Powerpoint Bundesländer Kostenlos, Russland Bevölkerungsdichte, Rewe öffnungszeiten Weihnachten 2020,